| 
                             Ein bekanntes  Beispiel für das mangelnde Wissen der Zahnärzte zu dieser Zeit  ist  Karl V (1500-1558), Kaiser des römischen Reiches Deutscher  Nation und spanischer König. In seinem Reich ging die Sonne nicht  unter, aber der Kaiser litt an einer solch extremen Progenie  ( Vorstehen des Unterkiefers), daß er Probleme beim Sprechen hatte und  eine Nahrungsaufnahme  mit sehr großen Hindernissen verbunden  war. Auf dem Bild von Christoph Amberger (ca 1532) ist deutlich der  offene Mund zu sehen, den der Kaiser nicht schließen konnte. Selbst  die Zeitgenossen machten sich Gedanken darüber und Karl warnte den  französischen König Franz, daß er ‘ob seines Mundes nicht  erschrecken solle. Er werde ihn ganz gewiß nicht beißen’ .   Diese  Fehlstellung ist erblich und bei den meisten Mitgliedern der  spanischen Habsburger nachzuweisen.  Das Erkrankungsbild wird  daher Habsburger Progenie genannt. 
                           |